VMs im Nebel - Nebula

Kürzlich bin ich (erneut?!) in einem interessanten Video von Bram Vogelaar über Nebula gestolpert. Bevor ich es nochmal tue, habe ich es lieber gleich ausprobiert. Nebula ist "A scalable overlay networking tool with a focus on performance, simplicity and security". Selbst der "Marktbegleiter" Tailscale hat eine…

os_nova Plugin for Nomad autoscaler - enhanced again

Kürzlich erfuhr ich von einem Kollegen, der Rancher auf OpenStack einsetzt, dass sich "versehentlich" mehrere Rancher-Nodes auf nur einem OpenStack-Hypervisor "angesammelt" hatten obwohl diese natürlich auf Grund der Ausfallsicherheit auf verschiedenen Hypervisoren laufen sollten. Ursache: Der "Node-Driver" für OpenStack unterstützt offenbar keine ServerGroups -…

Reprovisionieren mit SmartOS Images

Nur, damit ich es nicht vergesse: Wenn man Instanzen in SmartOS mit einem anderen Image reprovisionieren möchte, dann sollte das wie folgt funktionieren. Erstmal die UUID der aktuellen Instanz ermitteln: [root@headnode (de-gt-1) ~]# vmadm list alias=cnapi0 -Ho uuid 65cd9dd0-4138-4ddc-9e29-2e5df930612b um sie mit dem anderen Image zu re-provisionieren: [root@headnode…

Agentenärger

Dieser Beitrag ist im Februar 2017 erschienen Das Schöne ist ja: Wenn was schief geht, lernt man meistens was. So auch ich, als ich den neuen Containermontior cmon in Triton installieren wollte. In den Release-Notes hatte es nur geheissen: sdcadm self-update --latest sdcadm post-setup cmon Damit war es aber leider…

Containermonitoring in Triton

Dieser Beitrag ist im Februar 2017 erschienen Nach etwas Warten kann man jetzt den neuen, mandantenfähigen, Container Monitoring-Dienst in Triton ausprobieren. Die Architektur ist an Triton angepasst. Auf jedem Compute-Node läuft der cmon-agent, welcher die Anfragen des cmon-proxies beantwortet, welche dieser von Kundensystemen annimmt und an die Agents weiterleitet. Beispielhaft…

Routen in Zonen

Dieser Beitrag ist im Dezember 2017 erschienen Nur damit ich weiss, wo ich es künftig nachschlagen kann: Es kann notwendig sein, in SmartOS Zonen statische Routen zu setzen (z. B. damit die CNS-Instanzen von Triton über das Admin-Netz zu ihren DNS-Servern finden oder damit die ufds-Instanzen ihr Master-DC finden). Wenn…

Distributed Manta ausrollen

Dieser Beitrag ist im Dezember 2017 entstanden Nach verschiedenen Versuchen (hier, hier und hier), ist die über drei Availability Zonen (AZ) verteilte Manta-Installation jetzt geglückt. Ziel dieses Setups ist es, den Ausfall einzelner Computenodes und einer kompletten AZ ohne Datenverlust überleben zu können. Standardmässig speichert Manta immer zwei Kopien eines…

Distributed Manta - Planen und Konfigurieren

Dieser Beitrag ist im November 2017 erschienen Nachdem der letzte Versuch eine verteilte Manta-Installation durchzuführen leider nicht erfolgreich war (zweimal manta-init in zwei verschiedenen manta-Zonen führt zu Problemen), arbeite ich jetzt an einem neuen Versuch. Die richtige Verteilung der verschiedenen Manta-Dienste auf verschiedene Rechner und Datacenter soll sicherstellen, dass sowohl…