Distributed Manta ausrollen

Dieser Beitrag ist im Dezember 2017 entstanden Nach verschiedenen Versuchen (hier, hier und hier), ist die über drei Availability Zonen (AZ) verteilte Manta-Installation jetzt geglückt. Ziel dieses Setups ist es, den Ausfall einzelner Computenodes und einer kompletten AZ ohne Datenverlust überleben zu können. Standardmässig speichert Manta immer zwei Kopien eines…

Distributed Manta - Planen und Konfigurieren

Dieser Beitrag ist im November 2017 erschienen Nachdem der letzte Versuch eine verteilte Manta-Installation durchzuführen leider nicht erfolgreich war (zweimal manta-init in zwei verschiedenen manta-Zonen führt zu Problemen), arbeite ich jetzt an einem neuen Versuch. Die richtige Verteilung der verschiedenen Manta-Dienste auf verschiedene Rechner und Datacenter soll sicherstellen, dass sowohl…

Stateful - aber wie?

Dieser Beitrag ist im November 2016 erschienen Man kann leicht erkennen, dass der Betrieb von Applikationen, die ihren Zustand selbst verwalten (also "stateful" sind), in der Cloud eine besondere Herausforderung darstellt. Der Grund liegt auf der Hand: Es gibt "in der Cloud" eigentlich keinen Ort gibt,…

AutoKubernetes?

Dieser Beitrag ist im Oktober 2016 geschrieben worden. Am Wochenende habe ich mir das Video von Tim Gross' Vortrag auf der Velocity 2016 angesehen. Er stellt darin den sogenannten Autopilot Pattern vor, welchen z. B. Projekte wie Containerpilot oder Habitat implementieren. Dabei geht es darum, dass Applikationsentwickler auch die…

Manta in Aktion

Der Beitrag ist im Oktober 2016 erschienen Da die Manta-Installation in meinem Lab jetzt tatsächlich benutzbar zu sein scheint, wollte ich hier alle Beispiele zu Anwendungen für Manta sammeln, die ich im Netz so gefunden habe. Vielleicht ist es aber sinnvoll, zunächst nochmal kurz darauf einzugehen, was Manta eigentlich ist.…

Der Schleimaal führt Buch

Dieser Beitrag wurde im Oktober 2016 geschrieben "Hagfish" (der Schleimaal) heisst der Dienst, der die minütliche Abrechnung der Nutzung von Triton ermöglicht. Dies bezieht die aktuelle Konfiguration, die Instanzgröße, die verbrauchte Netzwerkbandbreite und den Plattenplatzverbrauch mit ein.  Jeder Telemetrieeintrag besteht aus einem kompletten JSON Objekt, unterteilt durch ASCII…

Manta die zweite

Der Beitrag wurde im September 2016 geschrieben Der eine oder die andere erinnert sich vielleicht noch an meine Manta-Experimente. Nach einem weiteren missglückten Deployment mit fünf Nodes und neuen Erfahrungen beim Abräumen dieses Deployments habe ich jetzt ein möglicherweise funktionsfähiges Setup mit drei Nodes hinbekommen. Dazu habe ich die folgende…

Safenet HSM - Remote PED

Der Beitrag ist im Dezember 2015 erschienen Gestern hatten wir die Gelegenheit, eine Funktion einer Safenet HSM Box, die wir für einen Kunden Hosten, auszuprobieren: Das Remote PED. Dazu muss man wissen, dass die HSM-Box quasi eine PKI bereitstellt, die für Verschlüsselungszwecke genutzt werden kann. Um die Box selbst abzusichern…