Kommt ein Manta gekrochen

Dieser Beitrag ist im September 2015 entstanden Tja, nachdem die bisherigen Tests mit dem SDC/Triton von joyent sehr gut verlaufen sind, wollte ich mich mal an die Installation von joyents Object Store mit Namen "Manta" wagen. Dazu hatte ich mir extra ein paar Fujitsu-Server aus einer alten…

Cloud Infrastruktur - gestern und heute

Dieser Beitrag ist im August 2015 erschienen - have we come a long way? Heute war Sebastian Hetze im Auftrag von RedHat bei uns, um uns im Bezug auf RedHats Aktivitäten rund um Project Atomic und die Integration von Kubernetes und Project Atomic "aufzuschlauen" (um mal o2-Sprech zu…

Releasebestimmung bei SmartOS

Der Beitrag ist im September 2017 erschienen Nur für mich kurz zur Erinnerung: Es kann sinnvoll sein, das Release eines SmartOS-Images zu ermitteln (z. B. wenn es Security Advisories gibt, die ein bestimmtes Release voraussetzen). Und das geht so: Zunächst muss man die UUID des aktiven Images herausbekommen. Als Beispiel…

Cosbench - Objectstorage testen

Der Beitrag ist im März 2018 erschienen Wie durch Zufall bin ich beim Aktualisieren meines Blogs "Manta in Aktion" eben über ein Tool zum Benchmarking von Objectstorage gestossen: Cosbench.  Netterweise haben die Kollegen von Joyent schon einen Docker-Container gebaut, der einem das Aufsetzen abnimmt: Der Cosbench Manta Adaptor.…

Recovering from a failed Reprovision in Triton

Dieser Beitrag ist im April 2018 erschienen Ich sammle hier ja fast alle Fehler, die mir bisher beim Betrieb und Updates von Triton so vor die Füße gefallen sind. Gestern war es wieder soweit. Das Update von cns0 in de-gt-1 brach ab und ließ das System wie folgt zurück: [root@…

Images importieren

Dieser Beitrag ist im November 2017 erschienen Manchmal kann es erforderlich sein, Images von Hand zu importieren. Und das geht so: [root@headnode (de-gt-1) ~]# updates-imgadm get-file 8d97b188-9d92-11e7-8c45-b76cc44484f0 > 8d97b188-9d92-11e7-8c45-b76cc44484f0.img [root@headnode (de-gt-1) ~]# updates-imgadm get 8d97b188-9d92-11e7-8c45-b76cc44484f0 > 8d97b188-9d92-11e7-8c45-b76cc44484f0.json [root@headnode (de-gt-1) ~]# sdc-imgadm import -m 8d97b188-9d92-11e7-8c45-b76cc44484f0.json [root@headno…

Manta Storage erweitern

Dieser Beitrag ist Mai 2018 entstanden Ein wichtiger Punkt bei allen Arten von Storage ist die Erweiterung. Und natürlich muß auch der Manta Objectstore erweitert werden können. Das Prinzip ist dabei recht einfach. Zunächst müssen der unterliegenden Triton-Umgebung zusätzliche Compute-Nodes (CN) hinzugefügt werden. Sobald deren Netzwerkinterfaces in die richtigen VLANs…

Löschaktion

Dieser Beitrag ist vom Juni 2018 Zum Wiederfinden: Bei Kunden, denen wir in grauer Vorzeit Hardware verkauft haben, die wir für den Kunden betreiben, ist es sinnvoll, Platten und SSDs zu löschen, bevor die Hardware sich am Ende der Laufzeit auf den Weg zum Schrotthändler macht. Hängen die Platten/SSDs…