Keepalived in Triton

Bisher hatte ich immer gedacht, es wäre gar nicht möglich, IP-Failover mit keepalived in Triton zu konfigurieren. Es ist aber (vermutlich aus guten Gründen) nur für den Normaluser nicht möglich. Mit Admin-Unterstützung kann man bhyve-Instanzen erzeugen, die mit Hilfe einer "Service IP" z. B. einen hochverfügbaren Loadbalancer bereitstellen.…

pg_auto_failover jetzt auch für Citus

Wie durch Zufall habe ich gesehen, dass auch pg_auto_failover jetzt Citus Setups unterstützt. So wie es bei guter Dokumentation üblich ist, wird auch gleich ein Tutorial zum Selbstausprobieren mitgeliefert.…

Nomad - Föderation von Regionen

Der Artikel wurde bereits am 19.07.2021 (an anderer Stelle verfaßt). Da ja "Mulit-Cloud" in aller Munde zu sein scheint und da es gerade geklappt hat, wollte ich kurz ein echtes "Multi-Cloud" Setup vorstellen. Wie schon geschrieben, brauchen Orchestrierungswerkzeuge, die "multi-cloud"-fähig sein…

Consul Datacenter Federation

Nur damit ich es nicht gleich wieder vergesse: Um Consul Cluster in verschiedenen Umgebungen miteinander zu "Föderieren" sind mehrere Schritte notwendig, die nicht alle an derselben Stelle der Dokumentation zu finden sind. Generell sollen sich zwei Consul Cluster, die in verschiedenen (OpenStack) Regionen installiert sind, "sehen"…

Datenbank Benchmarks mit Citus-Benchmark

Wer meiner kleinen Reise in den Hasenbau aus Patroni, pg_auto_failover und Citus bis hierhin gefolgt ist, konnte sich ungefähr denken, was jetzt noch kommen muß: Benchmarking. Und auch dafür gibt es etwas im Citus Repository: Citus-Benchmark. Die Installation erfolgt einfach nach Readme z. B. in einer Ubuntu Focal…

Citus in SmartOS Containern

Wie in "Citus auf SmartOS übersetzen" schon erwähnt, läßt sich Citus relativ einfach auf SmartOS "portieren".  Das allein ist zwar schon ganz gut, aber wir wollen Citus natürlich zusammen mit Patroni ausrollen, um Citus Cluster möglichst einfach verwalten zu können. Ähnlich wie in "Patroni Cluster…

Citus auf SmartOS übersetzen

In Patroni Cluster im Container hatte ich ja schon mit Patroni in SmartOS Zonen experimentiert. Mit der Version 3.0 unterstützt Patroni ja jetzt auch Citus, was den Aufbau von Sharded Postgres Clustern deutlich vereinfachen sollte. Gerade war ja auch der Citus Con, auf dem Alexander Kukushkin einen schönen Vortrag…

pg_auto_failover von Citus

Nachdem ich zufällig in das github Repo von Citusdata geraten war, weil ich in das github Repo von Jasper Siepkes gestolpert war, war mir pg_auto_failover aufgefallen. Natürlich hatte mich das interessiert, weil ich mich ja schon mit verschiedenen Optionen beschäftigt hatte, Patroni auszurollen. Mit der steigenden Popularität von…